
Kategorie 1 | Maschine
E-Power Pipe®
Herrenknecht AG
E-Power Pipe® ist ein grabenloses Verfahren für die wirtschaftliche und umweltschonende Verlegung von Erdkabeln. Die grabenlose Technologie bietet deutliche Vorteile, da das Verfahren Vortriebe kleinen Durchmessers mit zehnfach größeren Haltungslängen, geringerer Tiefenlage sowie hoher Präzision und Geschwindigkeit ermöglicht.

Kategorie 2 | Komponente / digitale Systeme
Schichtdickenmessung PAVE-TM
Moba Mobile Automation AG
PAVE-TM ist das weltweit einzige System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau. Das Pioniersystem zur Qualitätssteigerung zeigt die Dicke der gelegten Asphaltschicht konstant an, reduziert so manuelle Messungen und unterstützt das Einbauteam. Mit dem neuen, eigens entwickelten und auf Schichtdicke spezialisierten Ultraschallsensor CSMT-300 ist das exakte Arbeiten an Toleranzgrenzen besonders genau möglich.

Kategorie 3 | Bauverfahren / Bauwerk / Bauprozesse
Weltweit. Die mobile Fertigung
Max Bögl Stiftung & Co. KG
Die Hybridtürme der Max Bögl Wind AG sind bekannt für ihre hohen Nabenhöhen und tragen zur effizienten Stromerzeugung durch Windkraft bei. Dank der mobilen Fertigung ist die Produktion der Betonsegmente nahezu an jedem Ort der Welt möglich.

Kategorie 4 | Forschung / Wissenschaft
Fahrer Leitsystem 4.0
TU München, Lehrstuhl Materialfluss und Logistik
Das Projekt „Baustelle 4.0 mit Hilfe von AR und BIM“ bringt eine völlig neuartige Holographie-Technologie auf die Baustelle. Durch den Einsatz von BIM-Daten, welche mittels Mixed Reality Datenbrillen als 3D- Modelle auf der realen Baustelle angezeigt werden ergeben sich viele zusätzliche Nutzen und vielfältige Vorteile für Bauunternehmern, OEMs, Architekten oder Konstrukteure und vor allem für die Fahrer selbst. Hierbei werden virtuelle 3D Modelle bzw. Informationen des Gebäudemodels, wie Zufahrtswege, Gefährdungszonen oder Lagerplätze, wie auch Mengen- und Kostenangaben etc. mit Hilfe von Mixed Reality Geräten wie der Holo-Lens in der Realität angezeigt bzw. echte Objekte damit überlagert. Damit ist es Bedienern oder Baustellenplanern möglich alle relevanten Baustelleninformationen auf einen Blick bereit gestellt zu bekommen, ohne in viele verschiedene Pläne schauen zu müssen.

Kategorie 5 | Design
INTUSI Intuitives User Interface
Liebherr-Hydraulikbagger GmbH
Liebherr präsentiert der Öffentlichkeit erstmals das innovative, adaptive Konzept INTUSI, das die Kommunikation von und mit Baumaschinen revolutionieren wird. Es ist für die Bau- und Materialumschlagmaschinen von Liebherr der Schlüssel zum Internet of Things und kombiniert eine intelligente Bedienlogik mit einer ausgeklügelten Maschinenintelligenz. Liebherr hat dazu die komplett neue, moderne Steuerungsumgebung geschaffen. INTUSI steht als Abkürzung für ein intuitives User Interface.