Ideas moving us forward

Presse

Hier finden Sie das Pressematerial zum bauma Innovationspreis.
Presseinformationen zu den einzelnen Innovationen veröffentlichen wir im Laufe des Wettbewerbs.

Pressekontakt:
Martina Scherbel, E-Mail: martina.scherbel@vdma.org, Tel.: +49-69-6603-1257

Strahlende Sieger bei der Preisverleihung



Insgesamt 133 Anträge waren eingegangen, davon schafften es 41 Finalisten in die nächste Runde. In zwei Wahlgängen wählten Fachjury und Task Force ihre Favoriten. Die am bauma Mediendialog in München teilnehmenden Fachjournalistinnen und -journalisten hatten ebenfalls die Möglichkeit, im letzten Wahlgang ihr Votum abzugeben.

Der Wettbewerb ist ein gemeinschaftliches Projekt unter Federführung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen, der Messe München, des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) und des Bundesverbands Baustoffe - Steine und Erden e.V. (bbs).


Pressemitteilung als PDF

Fünfzehn Innovationen bewerben sich um den ersten Platz



Kategorie 2 Digitalisierung

  • Haptische Kollisionsvermeidung, Bosch Rexroth AG
  • Eine einheitliche digitale Sprache für Baustellen, MiC 4.0 Machines in Construction
  • MESH Technologie, Mesh AG

Kategorie 3 Maschinentechnik

  • Ammann 3D Compactor eAPX 68/95, Ammann Verdichtung GmbH
  • Built Robotics Exosystem™, Built Robotics Inc.
  • Kontinuierlicher Vortrieb, Herrenknecht AG

Kategorie 4 Bauen

  • Prozess-Erfassungssystem b.navigate, BAUER Spezialtiefbau GmbH
  • TSB – Transport System Bögl – Nahverkehr neu gedacht, Max Bögl
  • Vorgespannte CPC-Betonelemente, Holcim (Deutschland) GmbH

Kategorie 5 Forschung

  • ROBETON, Individualisierte Bauproduktion, RWTH Aachen University
  • Site Execution System, TU Dresden – Institut für Mechatronischen MaschinenbauDesign
  • Deep Sea Sampling, TU Freiberg Institut für Maschinenbau


Pressemitteilung als PDF

Finalisten stehen fest - 41 von 133 Innovationen überzeugen in der Vorauswahl





 

Kategorie: Maschinentechnik

Kategorie: Bauen

Kategorie: Forschung

bauma Innovationspreis 2022 – Kick-off am 3. Mai 2021

VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und VDMA Mining, zusammen mit der Messe München und den Partnerverbänden HDB, ZDB und bbs, führen das mehrstufige Bewerbungsverfahren durch und richten die Preisverleihung in der Allerheiligenhofkirche in München aus.

Martina Scherbel, Projektleiterin des bauma Innovationspreises, beantwortet gerne Ihre Fragen rund um das Teilnahmeverfahren (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +49 69 6603-1257).

Wichtige Links: vdma.org/baumaschinen-baustoffanlagen

Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

Pressemitteilung als PDF

Fünf Kategorien – fünf Preise – fünf Sieger

In der Kategorie Forschung/Wissenschaft machte die Technische Universität München das Rennen. Zusammen mit ihren Partnern entwickelten sie ein Fahrerleitsystem 4.0, das die Baumaschinenführer mit Holografien bei ihren Baustellentätigkeiten unterstützt. Virtuelle 3D Modelle und Daten aus verschiedenen Quellen überlagern reale Objekte und die Umgebung. Der Bediener erhält alle relevanten Informationen im Sichtfeld. Das ermöglicht mehr Übersicht und erleichtert das Umsetzungen von Veränderungen im Bauprozess.

Die Liebherr Hydraulik Bagger GmbH gewann den Preis in der Kategorie Design. Das Unternehmen geht mit seiner neuen Bedienumgebung für Baumaschinen auf die nächste Ebene einer digitalen Steuerungsumgebung indem es physische und digitale Einheiten kombiniert: Es integriert handelsübliche Tablets in die Steuerungsumgebung einer Baumaschine und setzt die Anforderungen von Maschinenführern um anhand eines intuitiven Graphics Unit Interface. Der Mensch wird die Maschine nicht mehr nur bedienen, sondern er wird mit ihr kommunizieren.

Alle drei Jahre zur bauma loben der VDMA, HDB (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie), ZDB (Zentralverband des deutschen Baugewerbes), bbs (Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden) und die Messe München den bauma Innovationspreis aus. Diesmal gingen 138 Bewerbungen ein, davon 64% aus dem Inland und 36% aus dem Ausland. 53 Bewerbungen entfielen auf die Kategorie Maschine, 44 auf die Kategorie Komponente und digitale Systeme, 5 auf die Kategorie Bauwerk/Bauverfahren/Bauprozesse, 18 auf Forschung und Wissenschaft und 18 auf die Kategorie Design. Die Bewerber müssen sich in mehreren Auswahlrunden qualifizieren und bestimmte Kriterien erfüllen. Es geht unter anderem darum, wie hoch der Grad der Digitalisierung ist, wie fortschrittlich und nutzerfreundlich und natürlich wie wirtschaftlich die Innovation ist. Auch Optik und Ergonomie spielen eine Rolle. Bei der Kategorie Design hat die Verbindung von Form und Funktion eine entscheidende Bedeutung.

Pressemitteilung als PDF

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.